Sehr geehrter Besucher,
wir von der GeT IT GmbH sind offizieller Partner von Sophos, Lancom und Ubiquiti und stellen damit eine breite Palette an WLAN-Lösungen passend zu Ihrer Anforderung für Sie zur Verfügung. Der effiziente Betrieb des WLANs steht für uns immer im Fokus. Gemeinsam mit unseren Technologiepartnern bieten wir Ihnen Lösungen, die sich mit geringem Aufwand verwalten und jederzeit erweitern und aktualisieren lassen. Wir beraten Sie unverbindlich über eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Lösung für Ihr Unternehmen, installieren Ihre individuelle WLAN-Lösung und sorgen dafür, dass sie jederzeit zuverlässig funktioniert.
Die zunehmende Anzahl an Endgeräten (Smartphones, Tablets, Notebooks) in Unternehmensnetzwerken stellt die Netzwerkadministratoren vor große Herausforderungen. Im Gegensatz zu kabelgebundenen Infrastrukturen erfordert die Verwaltung einer WLAN-Infrastruktur besonderes Know-How. Mitarbeiter sowie Gäste erwarten, dass die zugrunde liegende Infrastruktur nicht nur schnell und sicher, sondern auch sehr zuverlässig ist.
Ein erfolgreiches WLAN Management besteht aus zwei wesentlichen Aspekten: Sicherheit (WPA2- und AES-Verschlüsselung) und hohe Verfügbarkeit. Zu den Aufgaben gehören beispielsweise das Verwalten und Konfigurieren von Access Points, Durchführung von Security Patches, Überwachung des Datenverkehrs, Gästemanagement sowie die Installation der Hardware.
Wenn Sie Ihr Netzwerkteam entlasten möchten und die Verwaltung Ihrer WLAN-Infrastruktur nicht zu Ihrem Kerngeschäft gehört, dann bieten Ihnen unsere Managed WLAN-Lösungen die ideale Lösung um Ihren Aufwand zu reduzieren. Unsere zertifizierten Experten kümmern sich um das Management Ihrer WLAN-Komponenten, um Engpässe zu vermeiden und eine ausreichende Abdeckung gemäß Ihren Anforderungen zu gewährleisten.
Bei der WLAN-Authentifizierung geht es darum, dass sich der Benutzer gegenüber dem Wireless Access Point (WAP) authentifiziert. Also glaubhaft macht, dass er das WLAN benutzen darf. Dazu gibt es im Wesentlichen zwei Verfahren. Das eine besteht aus einem Passwort, dem sogenannten Pre-shared Key. Also eine geheime Zeichenkette, die als Zugangsschlüssel oder Kennwort dient, und im Regelfall als WLAN-Passwort bezeichnet wird. Nur durch Eingabe dieses Passworts gewährt der Wireless Access Point dem betreffenden WLAN-Client Zugang zum WLAN.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, zentral gesteuert, Benutzername und Passwort des Benutzers abzufragen. Typischerweise per IEEE 802.1x. Das hat den Vorteil, dass jeder Benutzer eigene Zugangsdaten hat, die sich zentral aktivieren und deaktivieren lassen.
Ein WLAN-Mesh ist ein flächendeckendes WLAN, bei dem sich mehrere Access Points untereinander per WLAN verbinden. Jeder Access Point fungiert dabei als autonomer Knoten, der senden und empfangen kann. Seamless-Routing sorgt dafür, dass ein Client sich mit dem Access Point verbindet, dessen Signal am stärksten zu empfangen ist.
Mangels eines herstellerübergreifenden Standards sind die meisten WLAN-Mesh-Systeme nicht kompatibel zueinander.
Die Verwaltung großer WLAN-Installationen, also der Betrieb mehrerer Access Points, erfolgt in der Regel über einen Wireless LAN Controller (WLC). Zum WLAN-Management kann der Management-Controller im lokalen Netzwerk installiert sein. Es gibt aber auch Anbieter professioneller Access Points, die die Verwaltung über die Cloud (Webanwendung) anbieten. Das ist besonders für kleine und mittlere Unternehmen interessant, weil die den Aufwand für die eigene Infrastruktur möglichst klein halten wollen.