WLAN-Sicherheit
Bei der WLAN-Authentifizierung geht es darum, dass sich der Benutzer gegenüber dem Wireless Access Point (WAP) authentifiziert. Also glaubhaft macht, dass er das WLAN benutzen darf. Dazu gibt es im Wesentlichen zwei Verfahren. Das eine besteht aus einem Passwort, dem sogenannten Pre-shared Key. Also eine geheime Zeichenkette, die als Zugangsschlüssel oder Kennwort dient, und im Regelfall als WLAN-Passwort bezeichnet wird. Nur durch Eingabe dieses Passworts gewährt der Wireless Access Point dem betreffenden WLAN-Client Zugang zum WLAN.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, zentral gesteuert, Benutzername und Passwort des Benutzers abzufragen. Typischerweise per IEEE 802.1x. Das hat den Vorteil, dass jeder Benutzer eigene Zugangsdaten hat, die sich zentral aktivieren und deaktivieren lassen.